Praxisbegleitung & Prüfungsvorbereitung
In der Supervision befassen wir uns mit Themen rund um den beruflichen Praxisalltag. Wir erörtern konkrete Gesprächs- und Behandlungssituationen, klären Strukturen, Dynamik und Konflikte, reflektieren den beruflichen Alltag sowie die Berufsrolle und beleuchten berufliche und persönliche Fragen die im Praxisalltag entstehen.
Supervision ist eine von EMR, ASCA und Verbänden anerkannte Weiterbildung.
Die Supervision ist methodenübergreifend und orientiert sich am Kompetenzprofil, Fokus, Zielen und Grundlagen der Komplementärtherapie
Die Supervision fördert eine prozess- und ressourcenorientierte, interaktive Arbeitsweise. Wir legen Wert auf die Umsetzung von Stärkung der Resilienz und dem Kohärenzgefühl der Klienten.
Um an die höhere Fachprüfung Oda-KT zugelassen zu werden, muss mindestens zwei Jahre supervidierte Berufspraxis nachgewiesen werden. Diese umfasst 36 Stunden Supervision, davon mindestens 8 Stunden Einzelsupervision.
NEU hier bestellen:
Buch Komplementärtherapie, Psychologie und Kommunikation von Sunahla Sthioul
Prüfungsvorbereitung KT /HFP
Ich begleite KomplementärTherapeut*innen auf ihrem gesamten Weg zur Höheren Fachprüfung (HFP): vom Branchenzertifikat oder Gleichwertigkeitsverfahren bis hin zur schriftlichen Fallstudie, dem Essay und allen Prüfungsteilen.
Ob individuelle Begleitung oder gezielte Online-Kurse – ich unterstütze dich dabei, sicher, kompetent und gut vorbereitet aufzutreten.
Mein Angebot:
• Unterstützung bei der Anerkennung (Branchenzertifikat / Gleichwertigkeit)
• Begleitung beim Schreiben von Fallstudie & Essay
• Online-Prüfungsvorbereitungskurse in Kleingruppen
• Persönliches Coaching für den Prüfungserfolg
Klar strukturiert, praxisnah und empathisch. Damit du deine HFP mit Zuversicht meistern kannst.
50% der Kosten werden bei Anmeldung an die HFP KT vom SBFI erstattet.
Angebot Gesamtpaket Vorbereitung HFP
Seminare

Bern Basel Olten
Zentweg 13, 3006 Bern
Sevogelstrasse 30, 4052 BaselAmtshausquai 31, 4600 Olten